
Aktuelles
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen zur „Ortenau 2030“ in chronologischer Reihenfolge seit Beginn des Zukunftswegs für das Ortenau Klinikum:
Laden Sie sich die App des Ortenau Klinikums herunter. In unserer OKapp haben Sie stets einen aktuellen Überblick über unsere Mitteilungen, so verpassen Sie künftig nichts mehr.
Neue Abteilung startet mit hochmotiviertem Team, erweitertem Leistungsspektrum und teilweise neuen Räumlichkeiten
Das Ortenau Klinikum wird ab 2030 beziehungsweise mit Fertigstellung der dazu erforderlichen Neu- oder Umbaumaßnahmen seine stationären Leistungen an den vier Krankenhausstandorten in Offenburg, Lahr, Wolfach und Achern erbringen.
Um die qualitativ hochwertige, flächendeckende Patientenversorgung im Ortenaukreis nachhaltig zu sichern, hatte das Ortenau Klinikum Anfang 2017 mit der Entwicklung einer Strategie zur zukünftigen Struktur des Klinikverbundes für die Jahre bis 2030…
Bei der Auftaktveranstaltung der Bürger-Info-Tage zur Zukunftsplanung des Ortenau Klinikums in der Mörburghalle in Schutterwald am 15. Juni sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha seine Unterstützung für die Klinikreform im Ortenaukreis…
Kreisräte sprechen sich auch für umfangreiches Paket an Strukturoptimierungen zur Fortschreibung des „Modells Landrat“ aus.
Auftaktveranstaltung am 15. Juni in der Mörburghalle in Schutterwald mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha. Insgesamt sieben Bürger-Info-Tage zur Zukunftsplanung des Ortenau Klinikums „Agenda 2030“
Am Sonntag, 29. April 2018 erhielten alle Haushalte im Ortenaukreis die Sonderausgabe der „Ortenau Gesundheitswelt“ zur Zukunftsplanung des Ortenau Klinikums.
Landrat Scherer und Klinikgeschäftsführer Keller schlagen für 2030 vier stationäre Kliniken in Offenburg, Lahr, Achern und Wolfach vor. Die Kliniken in Ettenheim, Kehl und Oberkirch würden zu Gesundheitszentren mit Notfallfunktionen entwickelt.
Landrat Frank Scherer: „Kreistag wird seiner großen Verantwortung für Zukunftsplanung gerecht werden“
Grundsätze der dualen Krankenhausfinanzierung in Deutschland